Denkmalschutz IST Bauen im Bestand!

Denkmalschutz und Innenarchitektur

Die Kernkompetenz der Innenarchitektur ist es, sich mit gegebenen Strukturen auseinanderzusetzen und notwendige Funktionen bestmöglich und sensibel im Bestand einzupassen. InnenarchitektInnen erkennen verborgene Potenziale und setzen mit Respekt vor der Substanz und den im Bauwerk verwobenen Geschichten Visionen von neuen Nutzungen um. Dies gilt für alte Fachwerkbauten genauso wie für Bauten der Nachkriegsmoderne. Insbesondere im Denkmalschutz kommt das besondere Feingefühl des Fachbereichs für Materialien, Farbharmonien, Designepochen und Möbelstile zur Geltung. Historische Materialien werden berücksichtigt, denn sie harmonieren mit dem Bestand oft nicht nur ästhetisch, sondern auch baubiologisch und energetisch. Hinzugefügtes sollte eine klare und zeitgemäße Formensprache haben und sich gleichzeitig einfügen und zurücknehmen. Innenarchitektur denkt alles mit.

Ein konstruktiver Austausch und das interdisziplinäre Zusammenwirken von KunsthistorikerInnen und RestauratorInnen sowie, wo sinnvoll und notwendig, mit KollegInnen aus Hochbau und Ingenieurswesen erhalten wertvolles kulturelles Erbe und sind identitätsstiftend.

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt im historischen Bestand helfen? Mit oder ohne Denkmalschutz: Setzen Sie auf unsere kombinierte Expertise aus Innenarchitektur und Kunstgeschichte!

Einige unserer Projekte aus dem Denkmalschutz:
>>> Historisches Landhausflair

>>> Bad im Vierseitenhof

>>> Treppenhäuser

Projekte mit Denkmalschutz

 

Innenarchitektur ist die Fachdisziplin, die unsere tägliche Umgebung gestaltet. Menschen halten sich zu 80 % in Räumen auf. Räume beeinflussen unser Befinden und unser Tun in hohem Maße.
Dass Innenarchitekten und Innenarchitektinnen ansprechende, einladende, repräsentative Wohn- und Geschäftsräume gestalten, ein gutes Gefühl für Möbel und Farben haben und sich professionell um die Einrichtung kümmern, dafür gibt es ein wachsendes Verständnis. Innenarchitektur kann sogar noch mehr. Darüber sprechen wir in unserem Themenmonat: Was kann Innenarchitektur?

Aktuelles

Denkmalpflege vor Ort: Staatsbibliothek Unter den Linden

In der Reihe „Denkmalpflege vor Ort“, einer Kooperation von Architekten- und Baukammer und dem Landesdenkmalamt, werden interessante Sanierungen und zeitgenössische Ergänzungen vorgestellt....

T wie Thinktank

Für ein Café und Wein-Bistro in Potsdam-Babelsberg unterstützten wir in der Entwurfsphase mit Gestaltungskonzept, Zeichnungen und Materialrecherchen....

5 Anregungen zum Thema „Mensch und Raum in der Arbeitswelt“

Was hat Raumgestaltung mit der Personalabteilung zu tun? Eine Menge! Wie Innenarchitektur auf Fachkräfte und im Bewerbungsprozess wirkt, erfahren Sie hier!

Strategieklausur – Rückzug aufs Land

Wie immer zu Beginn des Jahres zogen wir drei uns zur Klausur aufs Land zurück, um ohne Zeitdruck und fern der täglichen Projektarbeit richtungsweisende Themen durchzusprechen.

Sanierung wagen – Alte Häuser zu neuem Leben erwecken!

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....

Lieblingsprojekte Office + Objekt

In dem gerade erschienenen Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Lieblingsprojekte von Architekten, Planern und Herstellern zum Thema Büro vorgestellt ....

Leerstand und Potenziale in ländlichen Räumen

Mitte August fand in Bad Wildungen die Werkstattwoche für emanzipatorische Ländlichkeiten des Kompost Ensembles statt. Inga Ganzer war dabei ....