In den Medien

Unser Projekt einer Küchenplanung im Magazin DDS

Wir freuen uns, dass die DDS-Redaktion eine unserer Küchenplanungen für einen Artikel zum Titelthema der Märzausgabe ausgewählt hat.

Was das Projekt zeigt: Nachhaltig planen hat nicht nur mit natürlichen Materialien zu tun (hier z.B. Möbelkorpusse aus Bambus-Tischlerplatte). Nachhaltige Planung bedeutet auch: Bedarfsgerechte Anordnung und Auslegung des Stauraums, Erfassen der Arbeitsabläufe, langlebige Materialien für langjährige Nutzung, Rücksicht auf den Bestand nehmen, schöne Lichtstimmung und soziales Miteinander.

Oft funktioniert das besser, wenn Fachleute für sich selbst planen. Daher wünschen wir uns, dass Kundinnen und Kunden die Geduld haben, mit uns die Anforderungen genau zu besprechen und zu hinterfragen, sich selbst zu beobachten und den Bedarf gut zu formulieren. Dann können wir Planende ein richtig gutes Ergebnis entwickeln! „Innenarchitekten werden zu Komplizen“ – nicht nur bei privaten Bauvorhaben.

>> zum Projekt

 

Aktuelles

Architektur im Film: Die Architekten

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin gab es am letzten Donnerstag, dem 16.06.2022 den Film "Die Architekten"

Rückzugsorte im Büro

In einem großen Raum mit vielfältiger Nutzung und mehreren Akteuren (etwa in Bürolandschaften oder Gruppenbüros, Foyers oder auch Wartezimmern) kann es sinnvoll sein, sich für Gespräche oder für Telefonate sowie zum ungestörten Arbeiten, Konzentrieren oder Ausruhen zurückzuziehen. Hierfür kommen hochlehnige Polstermöbel, Sitznischen, Telefonboxen und Raum-in-Raum-Lösungen in Frage.

Wegbegleitung

Zugegeben, wir genießen es, Projekte zu bearbeiten, die unserer Erfahrung und unserem Schwerpunkt entsprechen. Hier kann unser Wissensschatz und die erprobte Routine Freiraum geben für kreative Schlenker, gleichzeitig ruht der Prozess auf einem stabilen Fundament. Unsere Kund*innen fühlen sich gut aufgehoben.

Architektur im Film: Die Böhms

In der Programmreihe "Architektur im Film" der Architektenkammer Berlin ging es am letzten Donnerstag, dem 19.5.2022, um den Film "Die Böhms".

K wie Kunststein

Kunststein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Steinersatzprodukte, die zement- oder harzgebunden sind und oft Quarz enthalten sowie Gesteinsmehle, Sand und Kies.

Klimafreundlich ins Büro

Jetzt ist das letzte Puzzlestück eingefügt. Schon seit langem kommen wir alle mit den Öffentlichen, mit dem Rad oder mit elektrischem Car-Sharing zur Arbeit und zu den Kunden. ...